
Was sind Abfallpyramiden und wie können wir Abfall vermeiden?
Tessa Tinte und Lisa Leuchte und Luci, die Lederschildkröte machen Urlaub bei den Abfallpyramiden am Roten Meer. Diese Pyramiden bestehen aus Restmüll, Biomüll, Plastik, Altpapier
Sinnvolle Weihnachtsspende
Umweltbildung von Kindern & Jugendlichen ist die Basis für nachhaltiges Handeln und das Bewusstsein der eigenen Verantwortung. Der Schutz der Meere und der Umwelt wird auch in den kommenden weltweit Thema sein. Spenden helfen uns weiterhin an der Wurzel anzupacken und uns für das Gute einzusetzen: Unsere Meere, unsere Umwelt!
Jede Spende kommt dem Bildungsmaterial und unserem Engagement in Deutschland sowie dem Projekt in Kambodscha zugute. Es gibt folgende Möglichkeiten:
a) Spenden von Privatpersonen: Spende einmalig oder im nachhaltigeren Fall, regelmäßig.
b) Spende als Geschenk an Freunde, Partner, Mitarbeitende etc.
c) Spende von Unternehmen/Firmen/Vereinen z.B. zu Weihnachten, im Quartal bzw. als langfristige Partnerschaft. Sinn: Engagement für den Umwelt- und Meeresschutz!
Generell werden alle Spenden für die Entwicklung und Umsetzung der Bildungsmaterialien eingesetzt, sowie die Verbreitung von Inhalten, Vorstellung der Umweltschutzmaßnahmen und einzelnen Schritten, die jeder Mensch umsetzen kann.
Spenden für den Umweltschutz sind aktuell wichtiger denn je.
Die Weltmeere bedecken über 70 Prozent unseres Planeten und haben eine enorme Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht der Erde. Durch ihre biologische Vielfalt und durch die Rohstoffe, die sie bergen, dienen sie einem beträchtlichen Teil der Menschheit als Energie- und Nahrungsquelle und spielen eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherung. Die Ozeane haben essenzielle klimaregulierende Funktionen: sie sind der weltweit wichtigste Sauerstoffproduzent und gleichzeitig der größte Speicher des Klimakillers CO2.
Danke für jeden einzelnen Betrag, für Einzelspenden wie auch regelmäßige Spenden!
Danke für Eure Unterstützung unserer wertvollen Arbeit!
Umweltbildung und Nachhaltigkeit
Mit unseren Impulsen, Projekten und altersgerechtem Bildungsmaterial, begeistern wir Menschen langfristig für Natur- und Meeresschutz. Wer Umweltbewusstsein lernt, der verankert es eher in seinem Leben und gibt es weiter. Nachhaltigkeit beginnt in unseren Köpfen. Deshalb sind wir von der everwave foundation gGmbH mit Leidenschaft und Know-how die Brücke zwischen Mensch und unserem Planeten.
Unser Ziel ist es, für nachhaltiges Handeln zu
motivieren und die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den Bildungssystemen zu verankern. Wir unterstützen damit den Bildungsanspruch, der auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und natürlichen Ressourcen abzielt. Wir haben
es uns zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für Themen im Zusammenhang mit Plastik und Umweltschutz zu schaffen. Umweltbildung ist ein entscheidender Bestandteil des Schutzes unseres Planeten.
Der Nobelpreisträger und Zoologe Konrad Lorenz sagte einst „Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt.“ Seine Worte beschreiben sehr passend, weshalb wir den Umweltbildungskoffer entworfen haben: Wir lieben das Meer, also schützen wir das Meer. Für diese Liebe zur Natur möchten wir mit unserem EmergenSea Kits inspirieren. Frei nach dem Motto: Begeisterung teilen, statt Zeigefinger heben!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pilot-Umweltbildung in Kambodscha
Während unseres Pilot-Umweltbildungsprojekts in Kambodscha wurde schnell deutlich, dass wir uns dort langfristig engagieren wollen. Wir übernahmen die Patenschaft einer Englisch-Schule, welche während der Corona-Pandemie hatte schließen müssen. Mit der Neueröffnung der Schule entstand auch ein neuer Fokus: Die Schule hat nun einen Fokus auf Umweltbildung! SchülerInnen lernen, neben der englischen Sprache, spielerisch Nachhaltigkeitsthemen kennen, z.B. Müllvermeidung und Mülltrennung, Kreislaufwirtschaft, sowie die Effekte, die Plastik auf die Umwelt hat.
Die „European International School II“ liegt in einem nord-westlichen Außenbezirk von Phnom Penh, etwa 25 Kilometer von der Innenstadt entfernt, welcher gerade erschlossen wird.
Tessa Tinte und Lisa Leuchte und Luci, die Lederschildkröte machen Urlaub bei den Abfallpyramiden am Roten Meer. Diese Pyramiden bestehen aus Restmüll, Biomüll, Plastik, Altpapier
Wir erreichen Kinder mit unseren Bildungsmaterialien altersgerecht und verständlich. Nora und Norbert Nass sind Salz- und Süßwassertropfen. In diesem Video zum Wasserkreislauf wird Kindern der
Emil Einweg ist eine Einwegplastiktüte. Plastik bzw. Kunststoff wächst nicht an Bäumen, sondern wird künstlich hergestellt. Plastik verrottet nicht, es ist langlebig. Einwegprodukte wie Plastiktüten werden,
Weißt Du, was „verstecktes“ bzw. „virtuelles“ Wasser ist? Es steckt z.B. in unseren Lebensmitteln und unserer Kleidung. Der Film zeigt deutlich, was mit virtuellem Wasser
Als ich gefragt wurde, ob ich einen Teil zu dem Buch der Frankfurter Allgemeine „Gründen – Frauen schaffen Zukunft“ beitragen möchte, zögerte ich nicht. Es
Bei den #PlastikPerspektiven, der Natur Vision Kongress 2022, ging es um verschiedene Ansätze rund um das Thema Plastik in der Umwelt. Neben uns von der
Veranstaltungen und Vorträge
Wir geben unser Umweltbildung ein Gesicht! Durch unsere Präsenz bei
Konferenzen und Vorträgen, sowie durch eigene Auftritte, tragen wir dazu bei, die Relevanz von Umweltbildung kontinuierlich an Öffentlichkeit und Entscheidungsträger heranzutragen.
Bei Anfragen zu unseren Workshops, senden Sie gerne eine Email an education@everwave.de
Unsere Workshops zur Umweltbildung erreichen junge Menschen auch außerhalb des Klassenzimmers! Spielerisch und mithilfe von Experimenten erkunden wir mit Kindern und Jugendlichen die Themen Wasserschutz, Plastik in der Umwelt und dessen Effekte, sowie alltagsnahe Plastikalternativen und Möglichkeiten des Upcyclings.
Die Kinder und Jugendlichen lernen spielerisch so das Prinzip „Reduce – Reuse – Recycle – Recover“. Oft bietet sich für den Abschluss eines Workshops ein gemeinsames Cleanup an – so werden die Kinder selbst in ihrer Umgebung aktiv und erleben sich als selbstwirksam.
Bei Anfragen zu Vorträgen, senden Sie gerne eine Email an education@everwave.de
Ihr möchtet uns ehrenamtlich unterstützen? Wir suchen Ehrenamtler für unsere Workshops, für die Arbeit mit Kids und Teens, für unsere Projektarbeit und für
Veranstaltungen. Bei Interesse meldet euch gerne unter: education@everwave.de